PHISHING
Mittels Phishing versuchen Angreifer an Zugangsdaten ahnungsloser Internetbenutzer z.B. zum E-Banking oder zu Online-Shops zu gelangen. Die Täter täuschen dabei eine falsche Identität vor und nutzen so die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus.
Mittels Phishing versuchen Angreifer an Zugangsdaten ahnungsloser Internetbenutzer z.B. zum E-Banking oder zu Online-Shops zu gelangen. Die Täter täuschen dabei eine falsche Identität vor und nutzen so die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus.
Es wird sie geben, die Behinderten-Parkplätze bei Bellacher Weiher!
Die Stadt Olten lässt die Behindertenparkplätze durch unseren Verein prüfen.
Doch kein Behinderten-Parkplatz beim Bellacher Weiher?!
Das Amt für Wald, Jagt und Fischerei lehnt das Begehren der Gemeinde Ballach ab.
Der Bellacher Weiher ist ein beliebtes Ausflugsziel. Wer es mit einem Fahrzeug besucht, soll beim Schützenhaus parkieren, ausser er hat eine Gehbehinderung. Für diese Menschen will der Gemeinderat eine Sonderregelung einführen.
Personen mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung stossen im öffentlichen Raum immer wieder auf bauliche Barrieren. «Wollen wir am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, müssen wir Mobilitätsbehinderte viel mehr Überlegungen anstellen.
Für die neue Dienstleistung von Pro Infirmis Schweiz, den „Digitalen Zugänglichkeitsdaten“ prüften wir, im Auftrag von Pro Infirmis Aargau-Solothurn, rund 200 Gebäude der Stadt.
Am Wochenende machte Bastian Baker im Kofmehl Stimmung. Das mehrheitlich weibliche Publikum zeigte sich vom geborenen Showman
und Singer angetan. Unter ihnen eine Besucherin, die erstmals ein Konzert im Rollstuhl mit integriertem Liftsystem genoss.
Zugänglichkeit dank mobiler Klapprampen.
Vor einger Zeit haben wir im Auftrag von Pro Infirmis Aargau-Solothurn die öffentlichen Gebäude der Stadt Solothurn ( Kinos, Museen, Restaurants, Hotels, Schulen, Banken, Apotheken, usw.) auf ihre Barrierefreiheit überprüfen und die Daten elektronisch erfasst.