Umsetzung der UNO-BRK
Eine ernüchternde Zwischenbilanz
2014 hat sich die Schweiz mit der Ratifizierung der UNO-Behindertenrechts-Konvention dazu verpflichtet, alle nötigen Massnahmen zu ergreifen und umzusetzen, damit Menschen Beeinträchtigungen gleichberechtigt, in allen Lebensbereichen, teilhaben können.
Acht Jahre sind seither vergangen. Die Ernüchterung ist gross. Dem Versprechen, der Verpflichtung, folgen nur sehr schleppend die notwendigen Taten. Darum fand am 9. März eine Demonstration in Bern statt. Die Demo war von Betroffenen und zahlreichen Behindertenorganisationen sehr gut besucht. Schon fast ironisch und doch spiegelt es genau die Priorität und Gewichtung der Schweiz, welche sie diesem Thema zukommen lässt, dass am Abend weder „Schweiz aktuell“ noch die Tagesschau, die Kundgebung auch nur mit einem Wort erwähnt haben. Und trotzdem waren wir da, wie die Bilder belegen.
Acht Jahre sind seither vergangen. Die Ernüchterung ist gross. Dem Versprechen, der Verpflichtung, folgen nur sehr schleppend die notwendigen Taten. Darum fand am 9. März eine Demonstration in Bern statt. Die Demo war von Betroffenen und zahlreichen Behindertenorganisationen sehr gut besucht. Schon fast ironisch und doch spiegelt es genau die Priorität und Gewichtung der Schweiz, welche sie diesem Thema zukommen lässt, dass am Abend weder „Schweiz aktuell“ noch die Tagesschau, die Kundgebung auch nur mit einem Wort erwähnt haben. Und trotzdem waren wir da, wie die Bilder belegen.
9. März 2022
Voriger
Nächster
[ Erstellt: Bith ] [ 374 views ]