Stellungnahme des Regierungsrates, zu den Forderungen aus dem Manifest, liegt vor!
Fast ein Jahr ist seit der Behindertensession vergangen. Nun hat der Regierungsrat zu den Forderungen aus dem Manifest Stellung bezogen. Regierungsratsbeschluss vom 03.06.2025 Rückblick! Am 13. Juni 2024 fand die erste Behindertensession im Kanton Solothurn statt. Dies im Rahmen der nationalen Aktionstage Behindertenrechte. Die Session wurde von der Selbstvertretung und Pro Infirmis Aargau-Solothurn organisiert.
50 Personen mit einer Behinderung fanden sich am Donnerstag-Nachmittag im Rathaus ein.
Zu Beginn richtete Marco Lupi, der Kantonsratspräsident, sein Grusswort an die Anwesenden. Dann ging es los! Geleitet wurde die Session von Linda Halter (Vizepräsidentin der Selbstvertretung). In Anlehnung an das kantonale Behindertenleibild 2021, wurden zu allen Lebensbereichen, zum Beispiel zur Bildung, Arbeit, Politik, Mobilität, Freizeit etc. verschiedene Forderungen formuliert. Die Diskussionen waren sehr angeregt.
Alle beschlossenen Forderungen wurden in einem Manifest niedergeschrieben und im Anschluss an die Session, dem Landammann, Herrn Peter Hodel, übergeben.
Die Selbstvertretung ist bereit, den Kanton Solothurn, bei der Umsetzung der verschiedenen Anliegen zu unterstützen. Die erste Behindertensession war ein Erfolg und ein grosses Zeichen, hinaus, in den ganzen Kanton Solothurn.
Regierungsratsbeschluss vom 03.06.2025
Stellungnahme des Regierungsrates (Oltner Tagblatt)
Manifest
Kantonales Behindertenleitbild 2021
Impressionen zur Session(siehe unten)





















Quelle: von Achim Bader Erstellt: Bith